Vom Klassenzimmergärtchen zum Schulgarten
Statt in Münster (Westfalen) findet die Tagung nun virtuell im Netz statt.
Wie das geht, zeigt die Initiative des BMEL. Denn nur wo etwas blüht, kann auch etwas gesammelt werden.
Das Projekt „Tausende Gärten ‒ Tausende Arten“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt möchte Begeisterung für das Gärtnern mit einheimischen...
"Kleine Gärtner, große Ernte“ ist auch diesmal das Motto.
"Natur im Garten" lädt ein
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. wird auch zu einem späteren Termin (vielleicht im kommenden Jahr) bei der Umwelt-Schau des...
Lernen im Schulgarten - Werden vorhandene Potentiale genutzt?
Schulen können sich für Fördergelder von bis zu 6.000€ für Projekte im Schulgarten bewerben.
Preisgeld für die Erich Kästner-Schule in Singhofen
Schüler*innen waren begeistert und hatten viele Ideen für neue Anschaffungen
Schulen und Kindergärten am Bodensee und in der Umgebung können sich bewerben
Weinreben für den Schulgarten
Schulgartenakteure im Land kommen zu ihrer jährlichen Sitzung zusammen
Workshops zur Unterstützung der Schulgartenarbeit an vier Schulen durchgeführt
"Schulgärten weisen eine unendliche Vielfalt auf - vom Gemüsebeet bis hin zur Streuobstwiese auf dem Schulgelände ist alles möglich." (Dr. Kurt...
Veranstaltung wieder ein voller Erfolg ...